David SLS2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FabLab Region Nürnberg
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 32: Zeile 32:
=== Empfohlene Software ===
=== Empfohlene Software ===


David 3D -- ist auf dem Windowsrechner im Scannerschrank vorinstlaliert
David 3D -- ist auf dem Windowsrechner im Scannerschrank vorinstalliert


== Durchführung ==
== Durchführung ==
Zeile 42: Zeile 42:
Setup, Kalibrierung nach Handbuch.
Setup, Kalibrierung nach Handbuch.
Für den Projektor muss Bildschim 0 (nicht 1 oder 2) ausgewählt werden.
Für den Projektor muss Bildschim 0 (nicht 1 oder 2) ausgewählt werden.
=== Action ===


=== Drehteller bedienen ===
=== Drehteller bedienen ===

Version vom 4. April 2018, 21:09 Uhr

Foto
nopicture.png
Basisdaten
Hersteller Text
Typ Text
Zustand funktionstüchtig
Klassifizierung KlasseE-gelb.svg KlasseK-.svg


Der 3D-Scanner ist einsatzbereit! Einige Mitglieder haben bereits Einweisung.

Mögliche Modelle

Modelle 1x1x1 cm bis 50 x 50 x 50 cm. Möglichst nicht reflektierende und helle Oberfläche.

Beispiele

Vorbereitung

Reflektierende Oberflächen oder sehr dunkle Oberflächen müssen aufgehellt und mattiert werden. Dazu kann Kreidespray verwendet werden. Dose steht im Schrank.

Benötigte Hilfsmittel

Rundtisch, Holzklötzer, Keile, Heisskleber, Befestigungsmaterial.

Empfohlene Software

David 3D -- ist auf dem Windowsrechner im Scannerschrank vorinstalliert

Durchführung

Schlüssel (6) aus dem Schlüsselsafe holen. USB-Stick an den Rechner anstecken. Steckdosenleiste hinten rechts einschalten.

Notwendige Einstellungen

Setup, Kalibrierung nach Handbuch. Für den Projektor muss Bildschim 0 (nicht 1 oder 2) ausgewählt werden.

Drehteller bedienen

Der Drehteller hat seine eigene kleine Geschichte. Wehr mehr wissen will: https://github.com/fablabnbg/3D-Scanner-Turntable

Der grosse rote Button dreht den Teller um einen festen Winkel (voreingestellt 30°) weiter und schickt dann die Taste `F5` zum Rechner, um einen scan auszulösen. Nach jedem Scan prüfen, ob die automatisch Fusionierung funktioniert. Wenn nicht von Hand fusionieren, oder diesen Scan löschen. Die genaue Anzahl Scans für exakt eine Umdrehung durchführen (bei 30° sind das 12). Mehrere Umdrehungen verschlechtern das Ergebnis üblicherweise.

Am Ende auf Fusionieren drücken und die Berechnung abwarten. Dann als Projekt und al STL speichern.

Nachbereitung

Die STL-Datei sollte mit meshlab (o.Ä) nachbearbeitet werden, um die Anzahl der Polygone zu reduzieren. Danach kann die Datei direkt in cura geladen werden und per 3D-Drucker gedruckt werden.

Maschine abschalten

Windows herunterfahren. Roten Schalter an der Steckerleiste aus.

Aufräumen

Alle Hilfsmittel wieder in den Schubladen verstauen, Den Kalibrierwinkel neben den Rechner in den Schrank stellen. Den USB-Stick wieder in den Schlüsselsafe hängen.