Ding:Elektronische Grundlagenschaltung 0002: H-Brücke mit Leuchtdioden und mechanischen Schaltern: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FabLab Region Nürnberg
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
=== Stückliste === | === Stückliste === | ||
{| class="wikitable" | |||
|+ Stückliste | |||
|- | |||
! Designator !! Bauteil | |||
|- | |||
| D1, D2, D3, D4, D5 || LED rot | |||
|- | |||
| D6, D7, D8, D9, D10 || LED grün | |||
|- | |||
| R1, R2 || Widerstand: 220 Ω | |||
|- | |||
| X1, X2 || Mechanischer Schalter mit zwei stabilen Schaltpositionen | |||
|} | |||
== Links und Quellen == | == Links und Quellen == | ||
Version vom 1. Januar 2023, 22:14 Uhr
Zurück zur Übersicht
Treiber für Leuchtdioden
|
H-Brücke mit Leuchtdioden und mechanischen Schaltern
|
Logische Oder-Schaltung mit drei Eingängen
|
Logische Und-Schaltung mit drei Eingängen
|
Astabile-Kibstufe mit blinkenden LEDs
|
Schiebe-Oszillator mit 3 LED-Paaren
H-Brücke mit Leuchtdioden und mechanischen Schaltern
In Arbeit
Schaltplan
Stückliste
| Designator | Bauteil |
|---|---|
| D1, D2, D3, D4, D5 | LED rot |
| D6, D7, D8, D9, D10 | LED grün |
| R1, R2 | Widerstand: 220 Ω |
| X1, X2 | Mechanischer Schalter mit zwei stabilen Schaltpositionen |