Silhouette Studio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FabLab Region Nürnberg
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Silhouette Studio – Bedienungsanleitung = '''Silhouette Studio''' ist die offizielle Software der Firma '''Silhouette America''' zur Steuerung von Schneideplottern wie dem '''Silhouette Cameo''', '''Portrait''' oder '''Curio'''. Mit ihr können Benutzer eigene Designs erstellen, bearbeiten und an den Plotter senden. Das Programm ist sowohl für '''Windows''' als auch für '''macOS''' verfügbar. ---- == 1. Start und Benutzeroberfläche == Nach…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2025, 10:47 Uhr

Silhouette Studio – Bedienungsanleitung

Silhouette Studio ist die offizielle Software der Firma Silhouette America zur Steuerung von Schneideplottern wie dem Silhouette Cameo, Portrait oder Curio. Mit ihr können Benutzer eigene Designs erstellen, bearbeiten und an den Plotter senden. Das Programm ist sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar.


1. Start und Benutzeroberfläche

Nach dem Öffnen von Silhouette Studio erscheint die Hauptoberfläche, die in mehrere Bereiche unterteilt ist:

  • Werkzeugleiste (links): Enthält grundlegende Zeichen- und Bearbeitungswerkzeuge.
  • Designfläche (Mitte): Hier wird das Projekt erstellt und vorbereitet.
  • Einstellungsfenster (rechts): Ermöglicht den Zugriff auf Schneideeinstellungen, Materialoptionen und weitere Funktionen.
  • Menüleiste (oben): Zugriff auf Datei-, Bearbeitungs- und Ansichtsfunktionen.
Datei:platzhalter benutzeroberfläche.jpg
Beispiel der Benutzeroberfläche von Silhouette Studio

2. Erstellen eines neuen Projekts

Ein neues Projekt kann über das Menü Datei → Neu erstellt werden. Die Designfläche zeigt standardmäßig eine Schneidematte in der Größe 12x12 Zoll. Über die rechte Seitenleiste lassen sich Matten- und Papiergrößen anpassen.

Wichtige Einstellungen:

  • Seiteneinstellungen → Auswahl der Schneidematte und des Materials
  • Ränder und Passermarken → für präzises Drucken und Schneiden
Datei:platzhalter seiteneinstellungen.jpg
Seiteneinstellungen in Silhouette Studio

3. Import und Erstellung von Designs

Silhouette Studio unterstützt den Import verschiedener Dateiformate, darunter:

  • .studio3
  • .svg
  • .dxf
  • .jpg
  • .png (je nach Version)

Eigene Designs erstellen:

  • Mit dem Zeichenwerkzeug Linien, Rechtecke, Kreise oder Freihandformen zeichnen.
  • Mit dem Textwerkzeug Schriftzüge erstellen und in Pfade umwandeln.
Datei:platzhalter design erstellen.jpg
Beispiel eines erstellten Designs

4. Bearbeitungsfunktionen

Silhouette Studio bietet umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten:

  • Skalieren, Drehen und Spiegeln von Objekten
  • Punktbearbeitung für präzises Anpassen von Kurven
  • Gruppieren / Aufheben der Gruppierung
  • Ausrichten und Verteilen mehrerer Elemente
Datei:platzhalter bearbeitungswerkzeuge.jpg
Bearbeitungswerkzeuge in Silhouette Studio

5. Vorbereitung zum Schneiden

Vor dem Schneiden sollte das Design überprüft werden:

  1. Design fertigstellen und positionieren
  2. In die Sende-Ansicht wechseln (rechts oben)
  3. Materialtyp und Werkzeug (Messer, Stift etc.) auswählen
  4. Die Schneideeinstellungen (Druck, Geschwindigkeit, Doppelschnitt etc.) anpassen
  5. Mit „Senden“ den Schneidevorgang starten
Datei:platzhalter sendeansicht.jpg
Sende-Ansicht in Silhouette Studio

6. Zusätzliche Funktionen

Je nach Version bietet Silhouette Studio weitere nützliche Werkzeuge:

  • Nachzeichnen-Funktion: Um importierte Bilder in Schneidedateien zu konvertieren
  • PixScan™-Technologie: Für präzises Ausschneiden gedruckter Designs
  • Bibliothek: Speicherung eigener Designs und Vorlagen
  • Upgrade-Möglichkeiten: Freischaltung erweiterter Funktionen in Designer Edition, Business Edition oder Plus Edition
Datei:platzhalter nachzeichnen.jpg
Beispiel für die Nachzeichnen-Funktion

7. Tipps für Einsteiger

  • Regelmäßig speichern: Projekte als .studio3 sichern
  • Testschneide durchführen: Besonders bei neuem Material
  • Gitter aktivieren: Für exaktes Ausrichten von Formen
  • Pfade schließen: Damit der Plotter saubere Schnittlinien erzeugt
Datei:platzhalter fertiges projekt.jpg
Beispiel eines fertigen Schnittprojekts

8. Siehe auch


Kategorie: Softwarehandbuch Kategorie: Schneideplotter Kategorie: Grafiksoftware