Ding:Buttons für Arduinoday: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FabLab Region Nürnberg
(Button AD2014)
(Button AD2014)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
}}
}}
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Für den Arduinoday 2014 wurden auf Basis der vorhandenen Vorlagen Buttons mit der Buttonmaschine [[http://wiki.fablab-nuernberg.de/w/Buttonpresse]] erstellt.
Für den Arduinoday 2014 wurden auf Basis der vorhandenen Vorlagen Buttons mit der [[Buttonpresse|Buttonpresse]] erstellt.
Die Vorlage wurde mit Inkscape erstellt und so aubereitet, dass
Die Vorlage wurde mit Inkscape erstellt und so aufbereitet, dass
* der Ausdruck mit einem Farbdrucker
* der Ausdruck mit einem Farbdrucker
* und das Ausschneiden mit dem Lasercutter
* und das Ausschneiden mit dem [[Lasercutter|Lasercutter]]
auf Basis einer Datei erfolgte.
auf Basis einer Datei erfolgte.


In der SVG Datei sind zwei Ebenen
* bild  ==> Da ist das auszudruckende Bild drin
* cut ==> enthält die Linien zum Ausschneiden mit dem [[Lasercutter|Lasercutter]]


* Test
Beim Erstellen des PDFs für den Laser werden nur die Zeichnungselemente als PDF generiert "exportierter Bereich ist die gesamte Seite". Das schmale Rechteck oben bildet dann die Seitengrenze und kann zur Positionierung des Lasers auf dem Papier genutzt werden. 


== Dateien ==
== Dateien ==
* Inkscape Datei (Basis): [[Datei:AD14 badge nbg.svg]]
* Inkscape Datei (Basis): [[Datei:AD14 badge nbg.svg]]
* PDF des Ausdrucks: [[Datei:AD14 badge nbg.pdf]]
* PDF zum Ausdrucken: [[Datei:AD14 badge nbg.pdf]]
* PDF zum Ausschneiden am Laser: [[Datei:AD14 badge nbg cut.pdf]]  
* PDF zum Ausschneiden am Laser: [[Datei:AD14 badge nbg cut.pdf]]  


Erstellt von:  [[Benutzer:Rkeil|Rainer]]
Erstellt von:  [[Benutzer:Rkeil|Rainer]]

Aktuelle Version vom 21. April 2014, 15:29 Uhr

Foto
Button AD2014.jpg
Basisdaten
Status funktionstüchtig
Schöpfer Rainer

Beschreibung

Für den Arduinoday 2014 wurden auf Basis der vorhandenen Vorlagen Buttons mit der Buttonpresse erstellt. Die Vorlage wurde mit Inkscape erstellt und so aufbereitet, dass

  • der Ausdruck mit einem Farbdrucker
  • und das Ausschneiden mit dem Lasercutter

auf Basis einer Datei erfolgte.

In der SVG Datei sind zwei Ebenen

  • bild ==> Da ist das auszudruckende Bild drin
  • cut ==> enthält die Linien zum Ausschneiden mit dem Lasercutter

Beim Erstellen des PDFs für den Laser werden nur die Zeichnungselemente als PDF generiert "exportierter Bereich ist die gesamte Seite". Das schmale Rechteck oben bildet dann die Seitengrenze und kann zur Positionierung des Lasers auf dem Papier genutzt werden.

Dateien

Erstellt von: Rainer