HP DesignJet 600 - Plotter
Foto | ||
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Hersteller | Text | |
Typ | Text | |
Zustand | eingeschränkt nutzbar | |
Klassifizierung | ![]() ![]() | |
Der HP DesignJet 600 ist kein gewöhnlicher Drucker, sondern ein Plotter. Dies bedeutet in erster Linie, dass er mit Endlospapier bestückt wird. Der Designjet druckt im Format Din A0. Das bedeutet, er hat eine Papierbreite von 841mm. Angesteuert wird der Designjet über einen regulären Druckertreiber.
Mögliche Materialien
Für den Plotter wird Endlospapier benötigt. Mögliches Papier ist: HP Q1444A Papier Inkjet 90g/m2 841 mm x 45.7 m oder ähnliches. Eine Rolle mit 45m kostet bei Amazon ca. 15,- EUR
Vorbereitung
Vor der Installation des Druckers muss dieser eingeschaltet werden. Direkt nach dem Einschalten muss im Einstellungsmenü, das Netzwerk gestartet werden. Dazu auf die Taste "Eingabe" drücken, zwei mal auf die Pfeil-Unten-Taste bis zu "Plottereinst.", zwei mal Eingabe drücken, dann von "RS232" auf "Modular" umstellen.
Die Druckqualität sollte von Entwurf auf Endqualität stellen.
Benötigte Dateien
Empfohlene Software
Jedes Grafikprogramm sollte für den Plotter geeignet sein.
Durchführung
Um ihn hinzuzufügen wird er über den Fablab-Druckserver gesucht und anschließend im System als Drucker installiert. // TODO: Hier sollte eine genaue Anleitung für Windows, Linux und OSX hinzugefügt werden.
Notwendige Einstellungen
Action
Der Plotter wird durch einen normalen Druckvorgang gestartet.
Nachbereitung
Maschine abschalten
Einfach links den IO-Knopf drücken.
Aufräumen
Eventuell herumliegendes Papier sollte in die Papiertonne getan werden.