Kategorie:CNC-Fräse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FabLab Region Nürnberg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Auf neuen Stand gebracht. Alte Fräse entfernt.)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gerät
* [[IMES-Fräse|Die imes CNC-Fräse in der Werkstatt]]
|Foto = Fräse.jpg
[[Datei:imes-fraese-20170423_175700.jpg|mini|ohne|[[IMES-Fräse|imes CNC-Fräse]]]]
|Hersteller = Eigenbau
<br />
|Typ = Eigenbau
|Status = rot
|KlasseE = rot
|KlasseK = rot
}}
Die Fräse ist ein gespendetes Selbstbaugerät. Sie hat eine Berabeitungsfläche von ca. 35*30*12cm (B*T*H).


Die Fräse hat ein hohes Gefährdungspotenzial und kann sich bei Fehlbedienung auch selbst beschädigen. Daher darf sie nur nach einer Einweisung verwendet werden.
== Spindel ==
Als Spindel wird ein Gerät der Firma Suhner vom Typ "UAD 25-RF" verwendet. Für die Werkzeugaufnahme ist eine Spannzange mit einem Durchmesser von 6mm benutzbar. Die Spannzangen haben keine Normmaße, sondern sind Suhner-eigen (TODO: Zeichnung falls jemand selber eine Spannzange herstellen will).


== Generelle Benutzung ==
Die Fräse wird gesteuert von einem PC, der unter dem Werktisch steht. Für die Steuerung wird [http://www.linuxcnc.org LinuxCNC] verwendet. Die Steuersoftware muss unbedingt gestartet werden, bevor die Fräse eingeschaltet wird, da das Verhalten der Fräse ansonsten undefiniert ist. Insbesondere kann die Spindel unkontrolliert anlaufen. Das Passwort für den Rechner gibt es nach einer Einweisung.


Nachdem die Steuerung gestartet ist, kann die Fräse eingeschaltet werden. Dazu wird die Steckdosenleiste an der Fräse eingeschaltet. Wichtig ist, dass die Spindel in die andere Mehrfachsteckdose eingesteckt ist. Diese wird durch die  Fräsensteuerung ein- und ausgeschaltet. Deshalb sollte im Normalfalls auch der Fräsmotor selbst immer eingeschaltet bleiben.
Damit die Fräse bewegt werden kann muss 1. der Notaus Schalter gelöst werden und 2. Die Steuerung softwareseitig eingeschaltet werden (F2)
Bevor mit der Fräse koordinierte Bewegungen ausgeführt werden können muss eine Referenzfahrt durchgeführt werden. Dazu fährt die Fräse nach oben, nach rechts und nach vorne (der Tisch nach hinten) bis die Endschalter erreicht werden. Hierbei ist wichtig, dass die Z-Position beim Beginn der Referenzfahrt unterhalb der Lichtschranke liegt.
Vor der Referenzfahrt können die Achsen manuell verfahren werden. Dazu werden die Pfeiltasten und Bild-Hoch/-Runter verwendet. Es empfielt sich schon vor der Referenzfahrt nahe an die Referenzschalter heranzufahren, da die Referenzfahrt relativ langsam ausgeführt wird.
== Gcode ==
Grundsätzlich wird die Werkzeugbahn durch [http://linuxcnc.org/docs/html/gcode/overview.html gcode] beschrieben. Für das Schreiben von Fräsprogrammen per Hand sind [[Gcode|hier]] einige Nützliche Prozeduren aufgeführt.
Für die Erzeugung von Gcode haben wir noch keinen wirklich guten Workflow gefunden. Im folgenden werden einige Methoden mit vor und Nachteilen aufgeführt
* Schreiben per Hand
Vorteile: Keine Software nötig, alle Funktionen nutzbar
Nachteile: Einarbeiten in gcode, komplexe Dinge praktisch nicht machbar.
* [https://github.com/cnc-club/gcodetools gcodetools] Inkscape plugin für gcode erzeugung
Vorteile: Inkscape basiert, Standardplugin in aktueller Entwicklerversion
Nachteile: praktisch nur 2D
* [http://pycam.sourceforge.net/ pycam]: Gui basiertes Programm zur erzeugung von 3D Fräspfaden
Vorteile: erzeugt Fräspfade aus STL
Nachteile: langsam, instabil
* [https://bitbucket.org/pathim/pygdsl pygdsl] python Modul zur vereinfachung von Manuellem gcode schreiben
Vorteile: Automatisiert einiges, bessere Syntax
Nachteile: Wenig Doku, komplexe Dinge praktisch nicht machbar
* cam.py: GUI zur gcode erzeugung auf dxf oder gerber von Neil Gershenfeld
Vorteile: Gershenfeld :)
Nachteile: keine Erfahrungen
* [http://flatcam.org/ Flatcam]
Vorteile: keine Erfahrung
Nachteile: nur 2D
* [https://github.com/mkeeter/kokopelli kokopelli]: Geometriebeschreibungssprache, ähnlich OpenSCAD aber python basiert
Vorteile: guter gcode für 3D Objekte, basiert auf python -> geringer Lernaufwand
Nachteile: Sprache wird wenig verwendet -> praktisch alle 3D Objecte müssen neu erzeugt werden
* [http://www.gcad3d.org/ gcad3d] Freeware 3D cad/cam software
Vorteile: keine Erfahrungen
Nachteile: nicht Open Source
* [http://gcnccam.sourceforge.net/ gcnccam] Erzeugt gcode aus dxf
Vorteile, Nachteile: keine Erfahrungen
== Fräsradiuskorrektur in inkscape ==
Für die Fräsradiuskorrektur kann in Inkscape die Offset (Versatz) Funktion verwendet werden.
Menü: Pfad -> dynamischer Versatz oder verbundener Versatz
Leider hat die Funktion kein Gui um den Versatz exakt einzustellen. Für eine exakte Einstellung muss der der XML-Editor verwendet werden:
* Versatzobjekt auswählen
* Menü: Bearbeiten->XML-Editor
* Im XML Editor sollte schon das Versatzobject ausgewählt sein
* Parameter "inkscape:radius" auf den gewünschten Versatz (= Fräsradius) setzen. Hierbei die Einheit (üblicherweise "mm") mit angeben. Inkscape rechnet dann automatisch in "Pixel" um.
* positive Werte: Versatz nach außen, negative Werte: Versatz nach innen
 
== Bearbeitung von Werkstücken ==
Wird eine gcode-Datei geöffnet, so wird in der 3D-Ansicht der Pfad angezeigt, der in ihr beschrieben wird.
Die Position des Werkstücks wird definiert, indem man einen Referenzpunkt auf dem Werkstück anfährt und durch die "antasten" Schaltfläche zu jeder Achse die Koordinaten des Referenzpunktes festlegt. Es empfiehlt sich zuerst mit einigem Abstand zum Werkstück zu Fräsen um zu testen ob alles wie geplant funktioniert. Insbesondere muss sichergestellt sein, dass die Spindel tatsächlich anläuft.
== Vorhandene Fräser ==
diverse
== Einkaufswünsche ==
Folgendes neues Zubehör ist potentiell sinnvoll:
* Eine weitere Überwurfmutter (um auch die 8mm Spannzange verwenden zu können)
* 3mm Spannzange mit Überwurfmutter
* mehr Fräser schaden nie
== Umbauprojekte ==
Im Frühjahr 2016 startete im Rahmen einer Praktikumsarbeit ein  Umbauprojekt. Die Fräse soll einen stationären Tisch bekommen und ein fahrbares Portal.
Fortschrittsdokumentation siehe https://www.facebook.com/fraese4.0


[[Kategorie:CNC-Fräse]]
[[Kategorie:CNC-Fräse]]
[[Kategorie:Werkstatt]]
[[Kategorie:Werkstatt]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2021, 17:45 Uhr

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält nur die folgende Unterkategorie:

Seiten in der Kategorie „CNC-Fräse“

Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.