Calliope Bot
Teileliste
Du willst dir einen CalliopeBot bauen, dann brauchst du dafür folgende Teile:
- Einen Calliope
- 2 Motoren mit Rädern (hier sind es gelbe Getriebemotoren)
- einen Ballcaster (Kugel als 3. Rad)
- ein Gehäuse (oder eine einfache Platte an der du alles fest machst)
- 4 Schrauben M3
- 4 Muttern M3
- 3 PSK Stecker 2polig
- 3 PSK Buchsen 2polig
Der Calliope
Der große Vorteil vom Calliope ist, dass er viele Sensoren und glücklicher Weise auch einen Motortreiber bereits eingebaut hat.
Der Motortreiber kann einen Motor vorwärts und rückwärts steuern oder 2 Motoren in eine Richtung.
Es gibt allerdings unterschiedliche Versionen des Calliope. Ältere Versionen haben nur 5 Anschlüsse, neuere Versionen 6 Anschlüsse.
verpolungssichere Kontakte einlöten
Für die beiden Motoren und die Stromversorgung löten wir verpolungssichere Steckkontakte ein.
Stecker für die Kontakte crimpen
Wir crimpen passenede Stecker für die Steckkontakte
Motorplattform
Grundsätzlich lassen sich die Motoren an einem einfachen Brettchen befestigen.
Etwas komfortabler wir es mit einer gelaserten Acrylplatte mit passenden Ausschnitten zur Befestigung.
Ich habe mich hier für eine 3D gedruckte Variante entschieden, die bereits schöne Aufnahmen für die gezeigten Motoren haben. Die Grundversion nennt sich 'JetBot' (Originaldateien). Ich habe das Teil angepasst, so dass nur die Plattform für die Motoren übrig bleibt und ein beliebiger Mikrocontroller einfach oben drauf geklebt werden kann.
CalliopeBot aufgebaut
So sieht dann unser CalliopeBot aus wenn er fast fertig ist.
Es fehlen jetzt noch die Batterien.
Für den Calliope brauchen wir 3V. Ein Batteriefach für 2 AA-Zellen ist bei manchen Kits schon mit dabei.
Für den Motor brauchen wir eine extra Batterie mit ca. 6V. Die Motoren brauchen mehr Strom als der Calliope liefern kann. Diese Batterie wird an dem Kabel mit der roten und der schwarzen Ader angeschlossen.