bst 768
Foto | ||
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Hersteller | Stratasys | |
Typ | Dimension bst 768 | |
Zustand | unbenutzbar | |
Klassifizierung | ![]() ![]() | |
Allgemeines
FDM 3D-Drucker mit 2 Druckköpfen, für 1 Baumaterial + 1 Stützmaterial
Größtmögliche Objektgröße: 200x200x300 mm
-- Druckkopf defekt --
Vorbereitung des Druckers
Der Drucker ist modifiziert um jedes Filament zu verwenden. Hat allerdings zu folge, das einige Schritte beachtet werden müssen:
- Die gehackte Universalcardridge ist mit extremer Vorsicht nicht zu benutzen. PLA und falsches ABS Schmeckt dem Dimension nicht so gut und er verstopft.
- Alle anderen gefüllten Cardridges mit einem Slider an der Vorderseite ist "gutes" Filament. Wenn eine Cardridge mal wirklich leer ist, sollte man den Slider auf Rot Stellen.
- Nachdem man den Drucker mit dem Roten Schalter an der Rechten Seite angeschaltet hat, kommt eine Fehlermeldung "14,124", diese einfach mit Continue wegquitieren.
- Bei einem Fehler "14,01" ist an den Führungen der Z-Achse ein Krümelchen Filament.
- Anschließend wird man mit dem Homescreen begrüßt, wenn dort steht "Mod: 0% Sup: 0%" hat der Drucker wohl die Cardridges vergessen,
wenn du dir wenig schmerzen machen willst, drücke nun NICHT auf Load Filament
- - Drücke Maintenance -> Machine
- - Warte bis der Bauraum aufgeheizt ist (Optional kann man ein Kaltgetränk viele Kaltgetränke oder ein viele Kaffee holen)
- - Drücke Head, warte bis der Druckkopf aufheizt.
- - Lasse beide Extruder über den Forward-Button für einen kurzen Moment vorwärts laufen. (Protipp: gleich kontrollieren ob aus beiden Düsen Filament kommt)
- - Halte die Extruder an.
- - Drücke Cancel
- - Drücke bei "Is Material Loaded" auf Yes
- - Drücke Done und nochmal Done
- - Der Dimension kennt nun wieder das Filament
Anleitung
Für das Drucken wird eine Datei im STL Format benötigt, weitere Infos in unserem Hauptartikel 3D-Drucker
- Einschalten des Druckers (muss sich aufheizen)
- Start des Programms Catalyst, wenn noch nicht geöffnet
1. Überprüfen ob bei Material und Support genügend Material vorhanden ist, erscheint nur wenn der Drucker hochgefahren und verbunden ist.
2. auf Reiter "Pack" klicken
1. Auf Clear Pack klicken um sicher zu gehen das ein neuer Druckauftrag ensteht
2. Auf Reiter "General" klicken
1. Auf "File -> Open STL..." klicken
Überprüfen ob die angezeigte Datei von Inhalt und Abmessung passt. (Abmessungen links unterhalb des Vorschaufensters)
1. Model interior auf "Sparse" und Support fill: auf "Break-away" setzen
2. dem Pack Hinzufügen "Add to Pack" sollte eine Fehlermeldung kommen, Modell mit Netfabb reparieren (FabLab-Helfer fragen)
3. auf Reiter "Pack" klicken
1. mit gedrückter Maustaste das zu druckende Objekt auf den Druckrträger positionieren
2. Model Material und Support Material addieren und entsprechend den Preisen (04.04.2014: 0,50 € je cm³) an der Theke bezahlen
3. Druckauftrag abschicken mit "Print"
4. Leere Platte in Drucker einlegen, überprüfen ob richtiger Dateiname im Druckerdisplay angezeigt ist und den Druckauftrag starten mit "Start Model"
5. Der Drucker verriegelt die Tür und beginnt mit der Aufwärmphase. Der Bauraum wird in 8 Minuten auf 70°C aufgeheizt. Danach folgt eine Kalibrierung ("Finding Home") und der Druckkopf heizt in weiteren 4 Minuten auf 260°C.